Datenschutzerklärung für Bewerber
Wir informieren Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (pbDaten) im Rahmen Ihrer Bewerbung per Bewerbungsformular auf unserer Homepage.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Igro-Schmidt GmbH & Co. KG
Uwe Müller
Stellmacherstraße 19, 26506 Norden-Leegemoor
info@igro-schmidt.de
Zuständiger Datenschutz-beauftragter
Avallon GmbH
Jörg Stockmann
Finkenburgweg 9, 26603 Aurich
datenschutz@igro-schmidt.de
Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens.
Weiterhin verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwehr von Rechtsansprüchen gegen uns, welche aus dem Bewerbungsverfahren geltend gemacht werden könnten.
Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungen ausschließlich über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage zu richten.
Sollten Sie irrtümlicherweise eine E-Mail Adresse unseres Unternehmens für Ihre Bewerbung nutzen oder einen nicht vorgesehenen Kommunikationskanal nutzen (wie z.B. Facebook, Instagram oder Messenger von Portalen), können wir eine DSGVO konforme Speicherung und Löschung nicht garantieren. In diesen Fällen erhalten Sie von uns eine spezielle Information dazu. Bei Erhalt von Bewerbungsunterlagen über Dritte, werden wir Sie zusätzlich um Ihre Einwilligung zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten bitten.
Sollten Sie, nicht wie vorgesehen, Ihre Bewerbung postalisch an uns senden wird die Bewerbung von uns digitalisiert. Wir senden Ihnen die Papierunterlagen zu unserer Entlastung zurück und behandeln Ihre Bewerbung ab diesem Zeitpunkt wie eine elektronisch eingesandte Bewerbung.
Rechtliche Grundlagen
Wir informieren Sie gemäß Artikel 12 und 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer pbDaten, die bei Ihnen erhoben wurden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) (zur Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen) DSGVO.
Sowie Artikel 6 Absatz 1 Satz f) DSGVO zur Wahrung unseres Berechtigten Interesses zur Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Für die Verarbeitung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool und der Verarbeitung Ihrer Bewerbung über Dritte ist die Rechtsgrundlage Art. 6. Absatz 1 a) DSGVO.
Sollten wir Ihnen keine der zu besetzenden Stellen anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Bewerbungsprofils der Auffassung sein, dass Ihre Bewerbung möglicherweise für zukünftige Stellen interessant sein könnte, werden wir Ihre pbDaten maximal vierundzwanzig Monate lang speichern, sofern Sie in eine solche Speicherung und Nutzung ausdrücklich einwilligen.
Während dieser vierundzwanzig Monate ist der Zugriff auf die Personalabteilung begrenzt, es sei denn, dass unsere Personalabteilung Sie für eine neue Stelle berücksichtigen möchte, dann wird der Zugriff wie unter „Empfänger Ihrer Daten“ beschrieben erweitert.
Kategorien der personenbezogenen Daten
Folgende Ihrer pbDaten werden zu diesem Zweck verarbeitet:
Stammdaten (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort), Kontaktdaten (z.B. Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Bewerberdaten (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise).
Empfänger Ihrer Daten
Grundsätzlich übermitteln wir Ihre pbDaten nur dann an Dritte, wenn dies entweder gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dabei erhält jeder der Empfänger nur die pbDaten, die im Rahmen der jeweiligen Verarbeitung erforderlich sind (Datensparsamkeit).
Berechtigte Empfänger Ihrer pbDaten in unserem Unternehmen sind Mitarbeitende, die mit der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beauftragt sind, sowie die Geschäftsführung.
Löschfristen Ihrer Daten
Eine Löschung Ihrer pbDaten erfolgt grundsätzlich automatisch sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dieses gilt als abgeschlossen, wenn wir Ihre Bewerbung ablehnen, Sie Ihre Bewerbung zurückziehen oder die ausgeschriebene Stelle besetzt worden ist. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist.
Willigen Sie ein, dass wir Ihre Bewerbung im Bewerberpool führen dürfen, so wird diese spätestens nach 24 Monaten gelöscht.
Ihre Rechte
Wir möchten Sie informieren, welche Rechte die DSGVO für Sie vorgesehen hat:
- Erteilung einer Auskunft über die Sie betreffenden pbDaten (Artikel 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger pbDaten (Artikel 16 DSGVO).
- Löschung von pbDaten (Artikel 17 DSGVO).
- Einschränkung der Datenverarbeitung (Artikel 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit, sodass Ihnen Ihre pbDaten bereitgestellt und übermittelt werden (Artikel 20 DSGVO).
- Widerspruch einer Verarbeitung aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 e) oder f) DSGVO. (Artikel 21 DSGVO).
- Für erteilte Einwilligungen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Um Ihnen die Wahrnehmung Ihrer Rechte zu vereinfachen können Sie einfach einen der folgenden Buttons klicken, um zur der gewünschten Beschwerdestelle zu gelangen.
Betroffenenanfrage stellen
Um Ihnen die Wahrnehmung Ihrer Rechte zu vereinfachen, können Sie die Schaltfläche „Anfrage stellen“ innerhalb dieser Datenschutzerklärung verwenden, um zur gewünschten Beschwerdestelle zu gelangen.
Möchten Sie sich über die Verarbeitung Ihrer pbDaten beschweren, so bitten wir Sie, sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Betroffenenanfrage online stellen
Richten Sie Ihre Betroffenenanfrage ganz einfach über unser Datenschutz-Portal an uns. Dazu klicken Sie den unten stehenden Button „Anfrage stellen“.
Alternativ können Sie eine Anfrage per Post, Mail oder telefonisch an die oben genannten Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten an uns richten.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung pbDaten gemäß Artikel 77 Absatz 1 DSGVO zu beschweren.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu übermitteln, dies würde für Ihr Beschwerdeverfahren in mehreren Faktoren zuträglich sein. Dies sind die Kontaktmöglichkeiten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftrage für den Datenschutz Niedersachsen
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Telefon: 0511/120-4500
E-Mail:
Sollten Sie offene Fragen haben, können Sie sich gern an uns als Verantwortlichen oder den für uns zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden.
Ihr Team der igro-Schmidt GmbH & Co. KG
Stand: Januar 2025